Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, Gäste und Interessierte,
wir, die Initiative zur Erinnerung an jüdisches Leben in Stralsund, treffen uns wieder am
29.9.2025 um 19:30 Uhr im Restaurant „Christa`s“ am Fährkanal (Alter Hafenspeicher).
Veranstaltungen, Termine und Beiträge
Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, Gäste und Interessierte,
wir, die Initiative zur Erinnerung an jüdisches Leben in Stralsund, treffen uns wieder am
29.9.2025 um 19:30 Uhr im Restaurant „Christa`s“ am Fährkanal (Alter Hafenspeicher).
zum Gedenken an die
Opfer des HAMAS-Terroraktes
vom 7. Oktober 2023
Zur Schöpfung von Hoffnung
auf eine friedliche Lösung,
an der gerade
viele Menschen arbeiten.
Zum Aufstehen gegen
jede Art von Antisemitismus
in unserer Stadt.
Zum Gebet für die Opfer
von Terrorismus und Gewalt.
Dienstag
7. Oktober 2025, 18 Uhr
Auf dem Alten Markt in Stralsund
Wir treffen uns am 3.9. 2025 um 19:30 Uhr im Restaurant Christa am Fährkanal.
In Kürze wird die Künstlerin Shlomo Tripp mit dem BUBALES – Puppenthteater zu Gast in Stralsund sein.
Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
https://www.ardmediathek.de/video/kontraste/judenhass-unser-leben-nach-dem-7-oktober/rbb/
abrufbar bis zum 01.11.2026
Und es gibt auf Arte TV eine Filmreihe über die Ursprünge des Antisemitismus:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-017590/eine-geschichte-des-antisemitismus
Die Volkshochschule hat einen Online-Kurs zum Thema „Jüdisches Leben“ zur kostenfreien Nutzung nach vorheriger Anmeldung bei und Freischaltung durch dieselbe in ihre Cloud gestellt. Der Kurs ist durch das Landesbildungsministerium anerkannt als Lehrerfortbildungsmaßnahme, kann aber genauso von jedem anderen genutzt werden.
Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main bietet ab dem 26. April 2023 eine online-Fortbildung „Hidden Codes“ für Lehrer an: https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention.