Heilgeiststraße 89
- Carl-Philipp Blach
 geb. 18.05.1887, Lederwarenhändler,
 Geschäft „arisiert“ 1938, unfreiwillig verzogen 1938,
 Berlin, 1942 Zwangsarbeit, befreit
- Hans Joachim Blach
 geb. 16.08.1917, Geschäft „arisiert“ 1938, unfreiwillig verzogen, 1938 Berlin, deportiert, 1943 ermordet in Auschwitz
- Gert Blach
 geb. 14.01.1919, Geschäft „arisiert“ 1938, unfreiwillig verzogen 1938 Berlin, deportiert, 1943 ermordet in Auschwitz
 
		
 
           
     
    
        
             		        	            
			
	
    
    	        
        
                
                        
Langenstraße 27
- Benjamin David
 geb. 20.08.1889, Lagerist, deportiert 12. / 13.02 1940 Piaski, Tod 1940/41 Piaski
Badenstraße 43
- Hirsch Guss
 geb. 12.12.1901, Kaufmann, deportiert 12./ 13.02.1940, Tod am 05.06.1941 in Piaski
- Anna Guss geb. Kempler
 geb. 03.10.1904, deportiert 12./ 13.02.1940, Tod am 05.06.1941 in Piaski
- Vera Guss
 geb. 16.11.1932, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod am 05.06.1941 in Piaski
- Ruth Guss
 geb. 26.02.1936, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod am 05.06.1941 in Piaski
Tribseer Straße 26 
- 41. Julius Guttmann
 geb.am 27.04.1872, Kaufmann, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod in Piaski
- Johanna Guttmann geb.Kiwi
 geb. 29.04.1873, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod in Piaski
Frankenwallstraße 9
- Therese Neumann geb. Räsener
 geb. 20.11.1883, Geschäftsinhaberin, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod in Piaski
Papenstraße 6
- Isidor Segall
 geb. 16.04.1886, Kaufmann, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod am 20.12.1941 in Piaski
Papenstraße 4
- 45. Adolf Polewoy
 geb. 26.07.1893, Schneider, Flucht nach dem Novemberpogrom nach Belgien und Frankreich, in Bordeaux von der Gestapo in das Internierungslager St. Cyprien verschleppt. SS trieb die Internierten in einen Steinbruch und sprengte ihn.
Tribseer Damm 54 (falsch gelegt)
- 46. Julius Riess
 geb. 05.04.1878, Kaufmann, deportiert 12. / 13.02.1940, Tod in Lublin 1941
- Anna Riess geb. Grünberg
 geb. 02.03.1890, deportiert 12./13.02.1940, Tod in Lublin 1941
Frankenstraße 72 
- Bärbel Beyer geb. Cohn
 geb. 08.12.1936, Kind, 1942 – 1945 versteckt, überlebte den Krieg
Ossenreyerstraße 21/22
- Wolfgang Lesser
 geb. 31.05.1923, 1938 Flucht nach England / London
- Hans Cohn
 geb. 07.05.1928, Kind, Flucht nach dem Novemberpogrom nach Frankreich und den USA
- Bert Cohn
 geb. 03.05.1930, Kind, Flucht nach dem Novemberpogrom nach Frankreich und den USA
Mühlenstrasse 24
- 52. Max Israel Kotljarski
 geb. 15.05.1893, Schneider, Überlebte das KZ Auschwitz, KZ Nr.:189502
Langenstrasse 69
- 53. Hans Wilhelm Joseph
 geb. 07.04.1919, Bäcker, Flucht nach dem Novemberpogrom nach England
 
		
 
           
     
    
        
             		        	            
			
	
    
    	        
        
                
                        
Ossenreyerstraße 53
- Datum: 15.06.2009
- 14 Steine
- Paula Süßmann geb. Blach
 geb. 24.09.1873, Hausfrau/Mutter, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod am 05.03.1941 in Piaski
- Charlotte Süßmann
 geb. 03.01.1899, Tochter/Kauffrau, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod am 17.03.1940 in Piaski
- 23. Margarete Blach
 geb. 30.08.1876, ohne Beruf, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod am 30.07.1940 in Piaski
- Max Joseph
 geb. 04.08.1874, Kaufmann, Tod am 23.07.1943 in Sobibor/Polen
- Charlotte Gertrud Joseph geb.Blach
 geb. 20.03.1878, Tod am 23.07.1943 in Sobibor/Polen
Frankenstraße 30
- Hermann Fließwasser,
 geb. 12.01.1900, Kaufmann, 01.09.1942 Tod in Auschwitz
- Nicha Fließwasser geb.Kramkinal
 18.11.1895 verw. Großmann, Tod am 26.09.1942 in Auschwitz,Transport Nr.XI/III8
- Cilly Fließwasser
 geb. 07.09.1935, Tochter, 1941/42 Tod in Auschwitz
 
Frankenstraße 51
- Jakob Schnauzer
 geb. 17.07.1890, Schneider
- Pepi Schnauzer geb.Kerzenbaum
 geb. 07.11.1889, Hausfrau
- Julius Schnauzer
 geb. 11.06.1923, Sohn/Schüler
Henning-Mörderstr.3 / Tribseerstraße 22
- Johanna Gerson geb.Kunreuter
 geb. 30.8.1885, Hausfrau/Witwe
- Natan Gerson
 geb. 27.07.1920, Sohn, Tod 1942
Külpstraße 15
- Gertrud Joseph geb.Leske
 geb. 10.07.1880, Witwe, Deportiert am 12.02.1940, Tod 1941/42 in Piaski
Langenstraße 69
- Gedenktafel für die Stralsunder Synagoge
 Spender der Gedenktafel: Frau Dr. Angela Merkel
 
		
 
           
     
    
        
             		        	            
			
	
    
    	        
        
                
                        
- Datum: 10.07.2008
- 8 Steine
Mönchstraße 37
- Martha Cohn geb. Schönborn
 geb. 15.08.1868, Geschäftsinhaberin, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Piaski
- Dr.med. Martin Cohn
 geb. 08.11.1900, Arzt, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Piaski
 
- Siegbert Cohn
 geb. 05.08.1896, Kaufmann, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Piaski
- Hugo Cohn
 geb. 27.03.1899, Kaufmann, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Piaski
- Max Cohn
 geb. 13.10.1909, Kaufmann, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Piaski
 
Sarnowstraße 26
- Isidor Lewkowitz
 geb. 22.10.1875, Geschäftsführer / Kaufmann bei Tietz,
 Tod am 20.04.1943, Arbeitslager Pölitz
- Herbert Lewkowitz
 geb. 22.10.1927, Sohn / Lehrling, Tod 06.10 1944 in Stralsund (Opfer Bombenabwurf)
Mönchstrasse 31
- Edith Quietsch geb. Gerson
 geb. 1911, Freitod 1962 in Stralsund
 
		
 
           
     
    
        
             		        	            
			
	
    
    	        
        
                
                        
- Datum: 25.08.2006
- 8 Steine
Frankenstraße 43
- Simon Steinfeld
 geb. 05.02.1884, Kaufmann,
 deportiert am 12. / 13.02.1940,
 Tod am 16.03.1941 in Piaski
- Amelie Steinfeld geb. Pczysucher
 geb.10.05.1887, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod am 16.03.1941 in Piaski,
Frankenstraße 11
- Salomon Eckdisch
 geb. 05.12.1883, Kaufmann, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1941 in Piaski
- Sabine Eckdisch, geb. Brantwein
 geb. 30.07.1885, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod am 05.06.1941 in Piaski
Langenstraße 69
- Erich Joseph
 geb. 21.08.1875, Kaufmann, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 1940 in Lublin
- Clara Bertha Joseph, geb. Heymann
 geb. 24.06.1886, deportiert am 12. / 13.02.1940, Tod 15.04.1941 in Lublin
Ossenreyerstr. 21 / 22
- Georg Lesser
 geb.17.03.1890, Kaufmann/Fotograf, deportiert am 26.10.1942, Tod am 29.10.1942 in Riga
- Charlotte Lesser, geb.Cohn
 geb. 08.10.1897, Krankenschwester, deportiert am 26.10.1942, Tod am 29.10.1942 in Riga
 
		
 
           
     
    
        
             		        	            
			
	
    
    	        
        
                
                        
- Datum: 25.08.2006
- 4 Steine
Alter Markt, Restaurant (ehemals Hotel) Goldener Löwe
- Karl Böhm
 geb. 16.02.1879 (Puschenböhm), Kaufmann, deportiert am 12./ 13.02.1940, Tod am 30.07.1940 in Piaski
Ossenreyerstraße 2
- Fritz Cohn
 geb.14.02.1899, Kaufmann, Tod am 10.02.1943 in Auschwitz
- Ilse Cohn geb. Joseph
 geb. 15.12.1902, Tod am 23.02.1943 in Auschwitz
Tribseer Str.22 / Henning-Mörderstraße 3
- Adolf Gerson
 geb. 03.07.1872, Kaufmann, Herzversagen 1938